Black & White
Oh, Wunder! Ich habe es in der stressigen Vorweihnachtszeit tatsächlich geschafft, eine Seife für die Traumschaumhütten-Seifelei im Seifen4um zu sieden! Und nun schaffe ich es sogar mal rechtzeitig, die guten Stücke zu zeigen! Das ist mir im vergangenen Jahr mindestens zweimal nicht gelungen. Die Seifen für Januar und Oktober schlummern immer noch ungezeigt in meinem Vorrat...
Innere Werte:
- Öle und Fette: 25 % Kokosöl, 25 % Schweineschmalz, 25 % Erdnussöl, 20 % Distelöl HO, 5 % Rizinusöl
- Lauge: NaOH für 8 % LU, 28 % dest. Wasser, Salz, Zucker, 4 % Zitronensäure
- Farbe: Titandioxid, Seidenschwarz, Silberpuder
- Duft: 3 % PÖ Black Soaps Best Baby
Ich habe auch mal eine für mich neue Technik ausprobiert, den Column-Pour. Dafür habe ich mir extra eine sternförmige Säule aus dem 3D-Drucker ausgedruckt, um ein blumenähnliches Muster zu erzeugen.
![]() |
Column-Pour-Technik |
Mit dem Ergebnis bin ich nur so semi zufrieden. Das lag aber eher an dem viel zu flüssigen Leim, der sich stärker vermischte, als ich es beabsichtigt hatte. Weil ich zudem wohl auch ein wenig zu kalt gearbeitet und zu wenig emulgiert hatte, wurde die Oberfläche irgendwie matt und speckig, schon beim Eingießen. Die zwischendrin eingebaute Bling-Bling-Lage aus Silberpuder in Öl ist auch beinahe komplett untergegangen. Deshalb sollten die restlichen Tropfen der Mischung oben drauf, die als silbrige Krater jetzt sichbar sind. Ausgeformt sah der Block dann so aus:
![]() |
ungeschnittener Seifenblock |
Aber beim Aufschneiden zeigte sich an den Schnittkanten dann das interessante, hübsche Muster, sogar mit ein bisschen Silber. Das Schwarz hätte ich mir etwas dunkler gewünscht. Zum Abhobeln der Oberfläche war ich zu feige, denn das bekomme ich nie gerade hin. Außerdem hätte ich dann das Bling-Bling weggeschnitten. So warte ich nun darauf, dass sich das komplette Muster beim Verwaschen der Seife zeigt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen