Wolli, Eddie und ihre Freunde
- enthält Werbung -
Wolle von Schafen, Alpakas und anderen tierischen Wolllieferanten wird von vielen Seifensiederinnen und Seifensiedern sehr gern in handgemachten Naturseifen verwendet, ähnlich wie Seide.
Die Seifen entwickeln mit diesen Zusätzen einen schönen, cremigen Schaum und werden als besonders hautpflegend empfunden. Das in der Wolle enthaltene Lanolin ist sicher nicht ganz unbeteiligt an diesem Effekt.Wolli
Ich habe schon vor einigen Jahren von lieben Seifensiederfreundinnen eine Auswahl an Wollen von unterschiedlichen Schafrassen sowie von Alpakas geschenkt bekommen. Aus diesem Fundus wollte ich mal wieder etwas verseifen, außerdem hatte ich noch etwas Schaffett tiefgefroren auf Lager. Ursprünglich war noch Schafmilch als Zusatz geplant, um die ganze Geschichte noch "mäh schafig" zu machen. Aber an dem Siedetag war es so heiß - ich gebe zu, die Seife ist schon im letzten Sommer entstanden - dass ich auf diesen zusätzlich aufheizenden Bestandteil lieber verzichtete. Und so ist am Ende "Wolli" aus der Chipsdose gehüpft. Designtechnisch ist die Seife ganz einfach gehalten - die Farbe stammt allein von dem verwendeten Vanilleduft - und mit ein paar passenden Stempeln aufgehübscht.
Innere Werte:
- Öle und Fette: Olivenöl, Schaffett, Kokosöl, Mandelöl, Rizinusöl
- Lauge: Wasser, NaOH für 7 % Laugenunterschuss,
- Zusätze: Salz, Schafwolle zur Lauge (ca. 5% der GFM)
- Farbe: -
- Duft: PÖ Sandel-Vanille (Verseifer)
- Stempel:
Einige der Seifen habe ich schon verwaschen und in der Tat schäumten sie schnell üppig und besonders cremig!
Alpaka-Baby "Eddie" und seine Freunde
Weil die Schafwollseifen schon so schön waren, musste ich auch unbedingt einmal Alpaka-Wolle in Seife versenken. Meine liebe Seifenfreundin Seifel-Linchen bietet auf verschiedenen Alpakahöfen regelmäßig Kurse an, in denen die Teilnehmer umgeben von den Flauschnasen ihre eigenen Seifen mit Wolle von Alpakas, Eseln und Schafen sieden. Ihre Social-Media-Posts fixten mich an, es doch endlich auch mal zu versuchen! Sicher, es ist viel lustiger, in gemeinsamer Runde unter freiem Himmel zu seifeln, aber für einen Kursbesuch ist es mir von Berlin aus dann doch zu weit weg. 😉 So begnügte ich mich also mit einer Solo-Seifensession in der heimischen Küche und schwärme euch nun von dem Traumschaum dieser wunderbaren Alpakawolle-Kokosmilch-Seife voll! 😍 So mild, so glatt, so cremig, so toll duftend! 😍
Innere Werte:
- Öle und Fette: Olivenöl, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl
- Lauge: Wasser, NaOH für 5% LU
- Zusätze: Kokosmilch, Wolle vom Baby-Alpaka
- Farbe: Tiandioxid, Seidenschwarz
- Duft: PÖ Cracklin Birch (Natures Garden)
- Stempel:
Namensgebend für diese Seife ist das Alpaka-Baby "Eddie", das Modell stand für meinen Seifenstempel ganz links im oberen Bild. Ein lieber Kunde hat ihn bei mir in Auftrag gegeben und ich habe sein Okay, das Motiv weiterzuverwenden. Eddie lebt mit seiner Familie auf einer Farm in einer WG mit Eseln zusammen, die sich auch auf den Seifen abgebildet wissen wollen.
Alle Stempel sind ab sofort auch in meinem Seifentools-Onlineshop erhältlich!
![]() |
| Irgendwie wäre diese unerwartete Farbe auch schön gewesen. |
Ob das Parfümöl daran schuld war? Egal, "Cracklin Birch" ist ein so toller, runder Duft für Männer und Frauen - zitrische Kopfnoten, blumige Herznoten und erdige Basis - kein Wunder, dass es einer der Bestseller von Natures Garden ist!
So, genug geschwärmt! Die nächste Seife will vorbereitet werden….😁






Kommentare
Kommentar veröffentlichen